Skip to content

Impedanz Sensoren

Die Impedanzmessung wird auch als Wechselstromwiderstandsmessung beschrieben. An zwei Elektroden wird eine Wechselstorm angelegt und es wird die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung detektiert. Hierdurch können sich ändernde Effekte im Nahbereich des Sensors, quasi im Bereich des sich aufbauenden elektrischen Felds sichtbar gemacht werden. Beispielsweise können Ablagerungen auf Oberflächen detektiert werden, oder auch Änderungen der Materialeigenschaften in Bereich einer geringen Eintritttiefe. In der Biologie kann mittels Electric Cell-Substrate Impedance Sensing die Impedanz genutzt werden, um Formveränderungen bei tierischen Zellen nachzuweisen. Bei in vitro Zellkulturen wird die elektrische Impedanz bei einer festen Frequenz als TEER-Wert angegeben.  Auch im Bereich von elektrochemischen Sensoren kommen Impedanzmessungen zum Einsatz. 

Impedance IDT100-D1

„Für Messungen von Impedanz mit einer Interdigitaltransducer (IDT) im biokompatiblem Milieu“ 

Datenblatt Platzhalter

You have questions about our sensors, but we don't have a datasheet available at the moment?
Currently, some of our foil sensors are still in development and we cannot provide more detailed information.
But you are welcome to contact us and we will inform you about the current development status of the foil sensors, actuators and emitters.

Select one or more sensors which you want to know more about